HONG KONG – Im vergangenen Monat richtete sich die Aufmerksamkeit der Welt auf den 20. Nationalen Kongress der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Abgesehen von den schlagzeilenträchtigen Entwicklungen – insbesondere der Bestätigung von Präsident Xi Jinping für eine dritte Amtszeit – lieferte der Kongress einen ernüchternden Bericht, in dem Xi erklärte, dass sich die Partei und die Nation angesichts beispielloser externer und interner Herausforderungen auf härtere Zeiten vorbereiten müssen.
In seinen ersten beiden Amtszeiten konzentrierte sich Xi zunächst auf die Konsolidierung der Macht und die Ausmerzung der Korruption. In der Sozial- und Wirtschaftspolitik lag sein Hauptaugenmerk auf der Beseitigung der absoluten Armut und dem Aufbau einer „Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand“ (xiao kang). In den nächsten fünf Jahren wird Xi jedoch einen dramatischen Wandel in der chinesischen Politik einleiten und die Verbesserung der nationalen Sicherheit und nicht die wirtschaftliche Entwicklung zum Hauptziel seiner Regierung machen. Die Wirtschaft soll der nationalen Sicherheit dienen, indem sie im Rahmen von Xis „Made in China 2025“-Strategie bei Schlüsseltechnologien und -materialien (z. B. Halbleitern) Eigenständigkeit erreicht.
Chinas Wirtschaft hat durchaus mit erheblichem Gegenwind zu kämpfen. Im dritten Quartal 2022 war das Wirtschaftswachstum mit 3,9 % weiterhin schwach, nicht zuletzt wegen der Null-Covid-Politik, die in vielen Städten und Regionen zu Lockdowns führte. Der Immobilienmarkt wird immer unsicherer, und der Aktienmarkt erreichte nach dem Kongress Rekordtiefs. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
In a rapidly digitalizing world, central banks are staring down a future in which they may lack the tools necessary to manage crises, and in which they may no longer be able to protect their monetary sovereignty. They should recognize that digital currency is a source of institutional salvation.
thinks governments must embrace central bank digital currencies or risk a fundamental loss of control.
With recent landmark legislation to support decarbonization and innovation, the United States is making up for lost time after its failed 40-year experiment with neoliberalism. But if it is serious about embracing a new paradigm, it will need to do more to help bring the rest of the world along.
explains how to minimize the political risks of new spending packages in the US and Europe.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
HONG KONG – Im vergangenen Monat richtete sich die Aufmerksamkeit der Welt auf den 20. Nationalen Kongress der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Abgesehen von den schlagzeilenträchtigen Entwicklungen – insbesondere der Bestätigung von Präsident Xi Jinping für eine dritte Amtszeit – lieferte der Kongress einen ernüchternden Bericht, in dem Xi erklärte, dass sich die Partei und die Nation angesichts beispielloser externer und interner Herausforderungen auf härtere Zeiten vorbereiten müssen.
In seinen ersten beiden Amtszeiten konzentrierte sich Xi zunächst auf die Konsolidierung der Macht und die Ausmerzung der Korruption. In der Sozial- und Wirtschaftspolitik lag sein Hauptaugenmerk auf der Beseitigung der absoluten Armut und dem Aufbau einer „Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand“ (xiao kang). In den nächsten fünf Jahren wird Xi jedoch einen dramatischen Wandel in der chinesischen Politik einleiten und die Verbesserung der nationalen Sicherheit und nicht die wirtschaftliche Entwicklung zum Hauptziel seiner Regierung machen. Die Wirtschaft soll der nationalen Sicherheit dienen, indem sie im Rahmen von Xis „Made in China 2025“-Strategie bei Schlüsseltechnologien und -materialien (z. B. Halbleitern) Eigenständigkeit erreicht.
Chinas Wirtschaft hat durchaus mit erheblichem Gegenwind zu kämpfen. Im dritten Quartal 2022 war das Wirtschaftswachstum mit 3,9 % weiterhin schwach, nicht zuletzt wegen der Null-Covid-Politik, die in vielen Städten und Regionen zu Lockdowns führte. Der Immobilienmarkt wird immer unsicherer, und der Aktienmarkt erreichte nach dem Kongress Rekordtiefs. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in