OnPoint Subscriber Exclusive
Longer Reads provide in-depth analysis of the ideas and forces shaping politics, economics, international affairs, and more.

Longer Reads provide in-depth analysis of the ideas and forces shaping politics, economics, international affairs, and more.
While the European Union has gradually tightened the screws on tech giants, America’s regulatory bark has so far been bigger than its bite. With Big Tech’s competition-crushing market power continuing to grow, we asked PS commentators why the US continues to lag, and what it would take to make real progress.
STANFORD – 2022 wird ein entscheidendes Jahr in der Weltgeschichte. In wenigen Tagen ist China – der weltweit mächtigste autoritäre Staat – Gastgeber der Olympischen Winterspiele, und wie Deutschland im Jahr 1936 wird China versuchen, die Veranstaltung zu nutzen, um für sein strenges Überwachungssystem einen Propagandasieg einzufahren.
Wir befinden uns mitten in oder kurz vor wichtigen Entscheidungen, die darüber entscheiden, in welche Richtung sich die Welt entwickeln wird. Die Wahlen in Deutschland sind bereits vorbei, in Frankreich stehen sie im April 2022 an. Im gleichen Monat könnte die Wählerschaft in Ungarn – gegen viele Widerstände – einen autoritären Herrscher aus dem Amt befördern. In Kombination mit der Entscheidung Putins, ob er in die Ukraine einmarschiert, werden diese Entwicklungen mit über das weitere Schicksal Europas entscheiden.
Im Oktober wird dann in China auf dem 20. Parteitag entschieden, ob Xi Jinping eine dritte Amtszeit als Generalsekretär der Partei bekommt. Und im November finden schließlich in den Vereinigten Staaten eine entscheidende Halbzeitwahl statt.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in