HONG KONG – Im Jahr 2020 kündigte Sebastian Mallaby vom Council on Foreign Relations den Beginn des „Zeitalters des magischen Geldes“ an, in dem die fortgeschrittenen Volkswirtschaften „die äußeren Grenzen ihrer monetären und fiskalischen Macht neu definieren“ würden. Im Juli 2022, so Mallaby, werde dieses Zeitalter zu Ende gehen. Doch während die meisten großen Zentralbanken jetzt die quantitative Lockerung (QE) rückgängig machen und die Zinssätze anheben, muss China möglicherweise den umgekehrten Weg einschlagen.
Beobachter vergessen oft, dass die QE von der Bank of Japan (BOJ) im Jahr 2001 als Instrument zur Bekämpfung der Bilanzdeflation erfunden wurde. Zu den anderen Instrumenten gehörten die Nullzinsrate und die Forward Guidance. Die Bilanz der BOJ wurde von 20 % des BIP im Jahr 2001 auf 30 % im Jahr 2006 ausgeweitet, hauptsächlich durch den Ankauf von japanischen Staatsanleihen.
Doch wie der Nomura-Volkswirt Richard Koo 2010 feststellte, spornte die lockere Geld- und Fiskalpolitik Unternehmen und Haushalte nicht zu Investitionen oder Ausgaben an, da sie sich weiterhin darauf konzentrierten, ihre eigenen beschädigten Bilanzen wieder aufzubauen. Daher führte die BOJ unter der Leitung von Gouverneur Haruhiko Kuroda im Jahr 2015 die sogenannte quantitative und qualitative Lockerung (QQE) ein.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
In a rapidly digitalizing world, central banks are staring down a future in which they may lack the tools necessary to manage crises, and in which they may no longer be able to protect their monetary sovereignty. They should recognize that digital currency is a source of institutional salvation.
thinks governments must embrace central bank digital currencies or risk a fundamental loss of control.
With recent landmark legislation to support decarbonization and innovation, the United States is making up for lost time after its failed 40-year experiment with neoliberalism. But if it is serious about embracing a new paradigm, it will need to do more to help bring the rest of the world along.
explains how to minimize the political risks of new spending packages in the US and Europe.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
HONG KONG – Im Jahr 2020 kündigte Sebastian Mallaby vom Council on Foreign Relations den Beginn des „Zeitalters des magischen Geldes“ an, in dem die fortgeschrittenen Volkswirtschaften „die äußeren Grenzen ihrer monetären und fiskalischen Macht neu definieren“ würden. Im Juli 2022, so Mallaby, werde dieses Zeitalter zu Ende gehen. Doch während die meisten großen Zentralbanken jetzt die quantitative Lockerung (QE) rückgängig machen und die Zinssätze anheben, muss China möglicherweise den umgekehrten Weg einschlagen.
Beobachter vergessen oft, dass die QE von der Bank of Japan (BOJ) im Jahr 2001 als Instrument zur Bekämpfung der Bilanzdeflation erfunden wurde. Zu den anderen Instrumenten gehörten die Nullzinsrate und die Forward Guidance. Die Bilanz der BOJ wurde von 20 % des BIP im Jahr 2001 auf 30 % im Jahr 2006 ausgeweitet, hauptsächlich durch den Ankauf von japanischen Staatsanleihen.
Doch wie der Nomura-Volkswirt Richard Koo 2010 feststellte, spornte die lockere Geld- und Fiskalpolitik Unternehmen und Haushalte nicht zu Investitionen oder Ausgaben an, da sie sich weiterhin darauf konzentrierten, ihre eigenen beschädigten Bilanzen wieder aufzubauen. Daher führte die BOJ unter der Leitung von Gouverneur Haruhiko Kuroda im Jahr 2015 die sogenannte quantitative und qualitative Lockerung (QQE) ein.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in