COLOMBO – Mehr als ein Jahr nachdem die Massenprotestbewegung Aragalaya Sri Lankas Präsidenten Gotabaya Rajapaksa und seinen Bruder, Premierminister Mahinda Rajapaksa, gestürzt hat, gehen die Menschen in Sri Lanka erneut auf die Straße.
Auslöser für das Wiederaufflammen der öffentlichen Unzufriedenheit ist die unlängst getroffene Vereinbarung über ein Hilfspaket zwischen dem Internationalen Währungsfonds und der Regierung von Präsident Ranil Wickremesinghe. Die Vereinbarung, mit der die anhaltende Zahlungsbilanzkrise des Landes bewältigt werden soll, stellt Sri Lanka weniger als drei Milliarden Dollar über vier Jahre zur Verfügung – ein winziger Bruchteil dessen, was das Land benötigt, um seinen Schuldendienst zu leisten, und nur ein Sechstel seiner Deviseneinnahmen, die sich im Jahr 2022 auf rund 18 Milliarden Dollar beliefen.
Im Gegenzug für diesen Notkredit stellte der IWF eine Reihe von Bedingungen, die die Lohn- und Lebenshaltungskostenkrise in Sri Lanka erheblich verschärft haben. Insbesondere die vorgeschriebene Umstellung auf Marktwechselkurse führte sofort zu einer drastischen Abwertung der Währung, die die Preise für importierte Kraftstoffe und Lebensmittel in die Höhe schnellen ließ und zu einem Anstieg der Stromtarife um 165% zwischen Juni 2022 und Februar 2023 beitrug.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The OpenAI saga – in which founder and CEO Sam Altman was suddenly fired and then reinstated, together with a new governing board – may have been enthralling, but it was neither novel nor surprising. Historically, capital usually wins out when there are competing visions for the future of an innovative product or business model.
shows why OpenAI’s efforts to preserve its founding non-profit mission never stood any chance.
Climate change is expected to displace tens of millions of people by mid-century, especially in the Global South. By enhancing international cooperation, we could improve the lives and livelihoods of the displaced and develop sustainable solutions that enable affected communities to rebuild.
urge leaders to take a holistic approach to addressing the sharp increase in weather-related displacement.
Antara Haldar
advocates a radical rethink of development, explains what went right at the recent AI Safety Summit, highlights the economics discipline’s shortcomings, and more.
COLOMBO – Mehr als ein Jahr nachdem die Massenprotestbewegung Aragalaya Sri Lankas Präsidenten Gotabaya Rajapaksa und seinen Bruder, Premierminister Mahinda Rajapaksa, gestürzt hat, gehen die Menschen in Sri Lanka erneut auf die Straße.
Auslöser für das Wiederaufflammen der öffentlichen Unzufriedenheit ist die unlängst getroffene Vereinbarung über ein Hilfspaket zwischen dem Internationalen Währungsfonds und der Regierung von Präsident Ranil Wickremesinghe. Die Vereinbarung, mit der die anhaltende Zahlungsbilanzkrise des Landes bewältigt werden soll, stellt Sri Lanka weniger als drei Milliarden Dollar über vier Jahre zur Verfügung – ein winziger Bruchteil dessen, was das Land benötigt, um seinen Schuldendienst zu leisten, und nur ein Sechstel seiner Deviseneinnahmen, die sich im Jahr 2022 auf rund 18 Milliarden Dollar beliefen.
Im Gegenzug für diesen Notkredit stellte der IWF eine Reihe von Bedingungen, die die Lohn- und Lebenshaltungskostenkrise in Sri Lanka erheblich verschärft haben. Insbesondere die vorgeschriebene Umstellung auf Marktwechselkurse führte sofort zu einer drastischen Abwertung der Währung, die die Preise für importierte Kraftstoffe und Lebensmittel in die Höhe schnellen ließ und zu einem Anstieg der Stromtarife um 165% zwischen Juni 2022 und Februar 2023 beitrug.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in