billman1_Buda MendesGetty Images_pantanal fire Buda Mendes/Getty Images

Wirtschaft für die Natur nutzbar machen

GENEVA – Die jüngste Ausgabe des Global Biodiversity Outlook der Vereinten Nationen, herausgegeben vom Übereinkommen über die biologische Vielfalt, ist keine erbauliche Lektüre. Wie der Bericht feststellt, ist die biologische Vielfalt von wesentlicher Bedeutung, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, langfristige Ernährungssicherheit zu gewährleisten und künftige Pandemien zu verhindern. Und doch verfehlt die Welt jedes Ziel, das zu ihrem Schutz festgelegt wurde. Wenn sich dies ändern soll, muss die Wirtschaft einspringen.

Von der Energieindustrie bis zur industriellen Landwirtschaft ist der finanzielle Erfolg des Privatsektors zum Teil auf Kosten der Umwelt entstanden. Und mit fortschreitender Umweltzerstörung werden Naturkatastrophen immer häufiger - und immer verheerender. Dadurch steigen die materiellen und existenziellen Risiken für die Beschäftigten, die Lieferketten und die Gewinne der Unternehmen rapide an.

Allein in diesem Jahr hat die COVID-19-Pandemie - die bereits mehr als eine Million Todesopfer gefordert hat - die Lieferketten unterbrochen, die globale Nachfrage beeinträchtigt und die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt. Gleichzeitig sahen sich Unternehmen in den Vereinigten Staaten mit massiven Waldbränden und Stromausfällen inmitten intensiver Hitzewellen konfrontiert. Auch das größte tropische Feuchtgebiet der Welt - das Pantanal in Brasilien - steht in Flammen. Und China und Afrika wurden von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Es liegt eindeutig im Interesse der Unternehmen, die Ausbreitung und Eskalation solcher Katastrophen zu vermeiden.

Selbst auf kurze Sicht ist es wirtschaftlich sinnvoll, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung zu stellen. Seit Beginn der COVID-19-Krise haben sich nachhaltige Anlagen besser entwickelt als der breitere Markt, und das Wachstum von Investitionen in Unternehmen mit hohen Umwelt-, Sozial- und Governance-Ratings (ESG-Ratings) ist weiterhin rasant. Unternehmen, die Investitionen anlocken wollen, beziehen zunehmend sinnvolle ESG-Maßnahmen in ihre Strategien ein.

Es überrascht daher nicht, dass eine wachsende Zahl von Unternehmen Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung der natürlichen Ressourcen ergreifen, von denen sie abhängig sind. Mindestens 530 Unternehmen haben sich verpflichtet, Maßnahmen umzusetzen, um ökologische Verluste rückgängig zu machen, und mindestens 1.200 Unternehmen sind bereits aktiv an der Erhaltung von Wäldern oder der Einführung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken beteiligt.

Dazu gehört zum Beispiel der Kosmetikgigant Natura &Co, der sich verpflichtet hat, im Amazonasgebiet hinsichtlich der Treibhausgasemissionen (GHG) und der Abholzung der Wälder eine Nettobilanz von Null zu erreichen. Danone, der europäische multinationale Nahrungsmittelkonzern, ist das erste börsennotierte Entreprise à Mission - ein Unternehmen, das nach französischem Recht seinen Zweck und die damit verbundenen sozialen und ökologischen Ziele in seiner Satzung festschreibt.

Subscribe to PS Digital
PS_Digital_1333x1000_Intro-Offer1

Subscribe to PS Digital

Access every new PS commentary, our entire On Point suite of subscriber-exclusive content – including Longer Reads, Insider Interviews, Big Picture/Big Question, and Say More – and the full PS archive.

Subscribe Now

Darüber hinaus hat das Wasseraufbereitungsunternehmen SUEZ einen Planungsauftrag zur Sanierung und Erweiterung des im Einleitungsbereich errichteten Feuchtgebiets im Shanghai Chemical Industry Park, Asiens größter petrochemischer Plattform, erhalten. Die so genannte Zone Libellule (Libellenzone) nutzt die Wasseraufbereitungskapazitäten der natürlichen Umwelt, wodurch die Artenvielfalt wiederhergestellt und die Qualität des eingeleiteten Wassers verbessert wird.

So vielversprechend solche Projekte auch sind, es fehlt jedoch etwas: ein Rahmen, der sicherstellt, dass die ergriffenen Maßnahmen ausreichen, um die Natur zu schützen und wiederherzustellen, und der die Initiativen miteinander verknüpft, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Das ist es, was das Science Based Targets Network (SBTN) bieten will.

Aufbauend auf der Arbeit der Initiative Science Based Targets, die die Verpflichtung von mehr als 1.000 Unternehmen zur Festlegung wissenschaftlich fundierter Emissionsreduktionsziele gesichert hat, hat das SBTN Leitlinien für Unternehmen herausgegeben, die die Natur schützen wollen. Der Leitfaden wurde von Wissenschaftlern sowie von Vertretern von Umweltgruppen, Unternehmen und Beratungsfirmen erstellt und überprüft. Sie beschreibt fünf Schritte zum Schutz und zur Wiederherstellung der globalen Gemeinschaftsgüter - Land, Süßwasser, Ozeane, Artenvielfalt und Klima, die wir alle zum Überleben benötigen - und zur Erhaltung unserer Wettbewerbsfähigkeit.

Zunächst müssen Unternehmen eine datengestützte Schätzung ihrer wertkettenweiten Auswirkungen und Abhängigkeiten von der Natur vornehmen und eine Liste potenzieller Probleme und Standorte erstellen, die für eine Zielfestlegung geeignet sind.

Zweitens müssen Unternehmen Prioritäten setzen. Zu berücksichtigen sind beispielsweise die wertvollsten Ökosysteme - die Gebiete, in denen die Menschen für ihr Leben und ihren Lebensunterhalt am stärksten von der Natur abhängig sind - sowie die Gebiete, in denen die Aktivitäten der Versorgungskette die größten Auswirkungen haben.

Sobald Unternehmen sich für Schlüsselthemen und Handlungsorte entschieden haben, müssen sie Basisdaten für diese Schwerpunktbereiche sammeln und diese zur Festlegung von Zielen verwenden - die sie öffentlich bekannt geben -, die im Einklang mit den Grenzen des Planeten und den gesellschaftlichen Imperativen stehen.

Schritt vier ist die Aktion. Bei der Verfolgung ihrer Ziele sollten sich die Unternehmen von einer Hierarchie von Zielen leiten lassen: negative Auswirkungen auf die Natur vermeiden, unvermeidbare Auswirkungen reduzieren und kritische Ökosysteme regenerieren und wiederherstellen. Bei der Verfolgung dieser Ziele sollten sie überlegen, was innerhalb ihrer Organisationen, in ihren Lieferketten und darüber hinaus verändert werden könnte.

Ein Beispiel für potenziell transformative Maßnahmen, die einige bereits ergreifen, ist das Eintreten für eine naturfreundliche Politik. Mehr als 600 Unternehmen - mit einem kombinierten Jahresumsatz von über 4 Billionen Dollar - haben den Aktionsaufruf „Die Natur geht jeden etwas an” unterzeichnet, in dem Regierungen aufgefordert werden, jetzt politische Maßnahmen zu ergreifen, um den Verlust von Ökosystemen durch Naturverluste bis 2030 umzukehren. Dies ist das erste Mal, dass so viele Unternehmen in dem Bemühen zusammenkommen, die Diskussionen über das globale Rahmenwerk für die biologische Vielfalt nach 2020 positiv zu beeinflussen.

Der letzte Schritt im Rahmen des SBTN besteht darin, dass die Unternehmen die Fortschritte verfolgen und öffentlich berichten. Der SBTN plant, mit den Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die Leitlinien für eine maximale Benutzerfreundlichkeit zu multiplizieren.

Aber die Übernahme von wissenschaftlich fundierten Zielen für die Natur durch einzelne Unternehmen ist erst der Anfang. Die Initiativen müssen rasch ausgeweitet werden, und das wird eine beispiellose Zusammenarbeit erfordern, die durch den gemeinsamen Aktionsrahmen des SBTN - und die öffentliche Berichterstattung über Ziele und Ergebnisse - erleichtert wird.

Wir leben in einer unruhigen und unsicheren Zeit, die in der aufgezeichneten Geschichte ihresgleichen sucht. Um Zerstörung zu vermeiden, müssen Unternehmen ihre Kompasse neu ausrichten und der Welt helfen, einen neuen Kurs hin zu einer gerechten, emissionsfreien und naturfreundlichen Wirtschaft einzuschlagen.

Aus dem Englischen von Eva Göllner

https://prosyn.org/73gQ68Hde