NEW YORK: Wir leben in schwierigen Zeiten. Zu viel passiert zu schnell. Die Menschen sind verwirrt. Der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze von der Columbia University hat sogar ein Wort dafür geprägt: Er bezeichnet es als „Polycrisis“.
Die Polycrisis hat viele Quellen. Meiner Meinung nach ist die Hauptquelle der die Welt heute heimsuchenden Polycrisis die künstliche Intelligenz. Als Nächstes kommt der Klimawandel, und für den dritten Platz qualifiziert sich die russische Invasion der Ukraine. Die Liste ist viel länger, aber ich werde mich auf diese drei konzentrieren. Das sollte helfen, die Verwirrung zu verringern.
Künstliche Intelligenz
Als Microsoft durch ein verbundenes Unternehmen namens OpenAI der Öffentlichkeit vor kurzem kostenlos ChatGPT zur Verfügung stellte, hat das die Welt erschüttert. Das war im November 2022. ChatGPT stellte eine existentielle Bedrohung für Googles Geschäftsmodell dar. Google legte sich daraufhin mächtig ins Zeug, um schnellstmöglich ein Konkurrenzprodukt herauszubringen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Antara Haldar
advocates a radical rethink of development, explains what went right at the recent AI Safety Summit, highlights the economics discipline’s shortcomings, and more.
The prevailing narrative that frames Israel as a colonial power suppressing Palestinians’ struggle for statehood grossly oversimplifies a complicated conflict and inadvertently vindicates the region’s most oppressive regimes. Achieving a durable, lasting peace requires moving beyond such facile analogies.
rejects the facile moralism of those who view the ongoing war through the narrow lens of decolonization.
The far-right populist Geert Wilders’ election victory in the Netherlands reflects the same sentiment that powered Brexit and Donald Trump’s candidacy in 2016. But such outcomes could not happen without the cynicism displayed over the past few decades by traditional conservative parties.
shows what Geert Wilders has in common with other ultra-nationalist politicians, past and present.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
NEW YORK: Wir leben in schwierigen Zeiten. Zu viel passiert zu schnell. Die Menschen sind verwirrt. Der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze von der Columbia University hat sogar ein Wort dafür geprägt: Er bezeichnet es als „Polycrisis“.
Die Polycrisis hat viele Quellen. Meiner Meinung nach ist die Hauptquelle der die Welt heute heimsuchenden Polycrisis die künstliche Intelligenz. Als Nächstes kommt der Klimawandel, und für den dritten Platz qualifiziert sich die russische Invasion der Ukraine. Die Liste ist viel länger, aber ich werde mich auf diese drei konzentrieren. Das sollte helfen, die Verwirrung zu verringern.
Künstliche Intelligenz
Als Microsoft durch ein verbundenes Unternehmen namens OpenAI der Öffentlichkeit vor kurzem kostenlos ChatGPT zur Verfügung stellte, hat das die Welt erschüttert. Das war im November 2022. ChatGPT stellte eine existentielle Bedrohung für Googles Geschäftsmodell dar. Google legte sich daraufhin mächtig ins Zeug, um schnellstmöglich ein Konkurrenzprodukt herauszubringen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in