STOCKHOLM – Als sich Jonas Salks Polio-Impfstoff 1955 nach einem erfolgreichen Versuch mit fast zwei Millionen amerikanischen Kindern als sicher und wirksam erwies, markierte dies einen Wendepunkt im Kampf gegen eine hoch ansteckende Krankheit, die zu unheilbaren Lähmungen oder sogar zum Tod führte. Vor Salks Entdeckung wurden allein in den Vereinigten Staaten jedes Jahr zwischen 25 000 und 50 000 Fälle registriert. Damals wusste man noch wenig über die Ausbreitung des Virus.
Salk entwickelte seinen injizierbaren inaktivierten Polioimpfstoff (IPV) durch Behandlung des Virus mit Formalin. Etwa zur gleichen Zeit entwickelte Albert Sabin einen oralen Polioimpfstoff (OPV), bei dem abgeschwächte Mutantenstämme verwendet werden, die die Antikörperproduktion anregen, ohne die Krankheit auszulösen. Der Lebendimpfstoff von Sabin, der billiger und einfacher zu verabreichen war als der Impfstoff von Salk, setzte sich bei den weltweiten Bemühungen um die Ausrottung der Kinderlähmung durch, obwohl er erst sechs Jahre später eingeführt wurde.
Der Erfolg dieser Bemühungen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Seit 1988, als die Weltgesundheitsversammlung eine Resolution zur weltweiten Ausrottung der Krankheit verabschiedete und anschließend die Globale Initiative zur Ausrottung der Kinderlähmung ins Leben rief, sind die Polio-Fälle durch Wildviren um mehr als 99 % zurückgegangen, von geschätzten 350 000 Fällen auf sechs gemeldete Fälle im Jahr 2021. Zwei der drei Stämme des wilden Poliovirus wurden ausgerottet, während der dritte nur noch in Pakistan und Afghanistan endemisch ist. Dieser Durchbruch ist vor allem auf Massenimpfungen, aber auch auf verbesserte sanitäre Einrichtungen und Hygiene zurückzuführen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Following the latest G20 summit, the G7 should be thinking seriously about deepening its own ties with more non-aligned countries. If the Ukraine war drags on, and if China continues to threaten to take Taiwan by force, the G20 will be split between friends of the BRICS and friends of the G7.
sees the grouping as increasingly divided between friends of the G7 and friends of China and Russia.
To prevent catastrophic climate change and accelerate the global transition to a net-zero economy, policymakers and asset owners urgently need to rethink how we channel capital at scale. The key is to develop new financial instruments that are profitable, liquid, and easily accessible to savers and investors globally.
explain what it will take to channel private capital and savings toward sustainable development.
STOCKHOLM – Als sich Jonas Salks Polio-Impfstoff 1955 nach einem erfolgreichen Versuch mit fast zwei Millionen amerikanischen Kindern als sicher und wirksam erwies, markierte dies einen Wendepunkt im Kampf gegen eine hoch ansteckende Krankheit, die zu unheilbaren Lähmungen oder sogar zum Tod führte. Vor Salks Entdeckung wurden allein in den Vereinigten Staaten jedes Jahr zwischen 25 000 und 50 000 Fälle registriert. Damals wusste man noch wenig über die Ausbreitung des Virus.
Salk entwickelte seinen injizierbaren inaktivierten Polioimpfstoff (IPV) durch Behandlung des Virus mit Formalin. Etwa zur gleichen Zeit entwickelte Albert Sabin einen oralen Polioimpfstoff (OPV), bei dem abgeschwächte Mutantenstämme verwendet werden, die die Antikörperproduktion anregen, ohne die Krankheit auszulösen. Der Lebendimpfstoff von Sabin, der billiger und einfacher zu verabreichen war als der Impfstoff von Salk, setzte sich bei den weltweiten Bemühungen um die Ausrottung der Kinderlähmung durch, obwohl er erst sechs Jahre später eingeführt wurde.
Der Erfolg dieser Bemühungen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Seit 1988, als die Weltgesundheitsversammlung eine Resolution zur weltweiten Ausrottung der Krankheit verabschiedete und anschließend die Globale Initiative zur Ausrottung der Kinderlähmung ins Leben rief, sind die Polio-Fälle durch Wildviren um mehr als 99 % zurückgegangen, von geschätzten 350 000 Fällen auf sechs gemeldete Fälle im Jahr 2021. Zwei der drei Stämme des wilden Poliovirus wurden ausgerottet, während der dritte nur noch in Pakistan und Afghanistan endemisch ist. Dieser Durchbruch ist vor allem auf Massenimpfungen, aber auch auf verbesserte sanitäre Einrichtungen und Hygiene zurückzuführen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in