

From semiconductors to electric vehicles, governments are identifying the strategic industries of the future and intervening to support them – abandoning decades of neoliberal orthodoxy in the process. Are industrial policies the key to tackling twenty-first-century economic challenges or a recipe for market distortions and lower efficiency?
LONDON: Der Klimawandel hat sich für die Notenbanken zu einer großen Herausforderung entwickelt. Wie sehr sollte er ihre Geldpolitik und ihren Ansatz bei der Bankenaufsicht beeinflussen?
Einerseits mehren sich die Belege, dass die globale Erwärmung insbesondere durch ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft Inflationsdruck hervorrufen könnte. Und sogar noch mehr spricht dafür, dass die vom Klimawandel ausgehenden physischen Risiken und Umstellungsrisiken erhebliche Auswirkungen auf den Wert von Finanzanlagen und Finanzunternehmen haben und auch in Zukunft haben werden. Das können die für die Stabilität des Finanzsystems Zuständigen nicht ignorieren.
Andererseits sind Maßnahmen zur Erhöhung der Energiekosten und zur Emissionssenkung insbesondere in den USA enorm kontrovers. Ein proaktiver Ansatz könnte die Notenbank in politisches Kriegsgebiet führen, wo sie Angriffen von beiden Seiten ausgesetzt ist.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in